Services
PEOPLE. COACHING. TECHNOLOGY. REVENUE.

#1
PEOPLE
Unterstützung im laufenden Betrieb durch die Übernahme der Steuerung Ihres/Ihrer MRTs durch das Remote Scanning Team. Wir springen auch kurzfristig ein, wenn Personal ausfällt oder übernehmen Urlaubs- und Schwangerschaftsvertretungen sowie Spezialuntersuchungen. Randzeiten und Wochenende deckt das Remote Team ebenso ab.
- Unterstützung im laufenden Betrieb
- Erweiterung der Öffnungszeiten
- Übernahme der Steuerung bei Krankheits- und Urlaubszeiten

#2
COACHING
Einführung von Remote Scanning, Einarbeitung neuer Mitarbeiter*innen an der Modalität, Workflow Analyse, Projekte zur Umsetzung von Rotationsworkflows, Lagerungsworkshops für Patientenmanager*innen / Local Operator, SOP-Anpassungen sowie Sequenzoptimierung.
- Einführung von Remote Scanning
- Einarbeitung neuer Mitarbeiter*innen
- Spezialuntersuchungen
- Praxisindividuelles Coaching

#3
TECHNOLOGY
Unterstützung bei der Installation und Einführung des Systems (für MRT/CT aller Hersteller) in Ihrer Praxis oder Krankenhausabteilung an einem oder mehreren Standorten durch ein erfahrenes Team (Projektleitung, Technik, IT), Schulung der neuen Prozesse in Ihrem Praxisteam, Betreuung im Datenschutz.
- Installation in nur 2-4 Wochen durch IT-Team
- Umsetzbarkeit aller gängigen Systeme (MRT/CT)
- Erfahrenes Projektmanagement inkl. Kick-Off-Workshop mit Remote MTR

#4
REVENUE
Unsere Lösungen bieten Flexibilität und ermöglichen eine nachhaltige Optimierung Ihrer Radiologie. Durch maßgeschneiderte Modelle schaffen wir finanzielle Planbarkeit und unterstützen eine effiziente Ressourcennutzung.- Überschaubare Investitionskosten
- Maßgeschneiderte Modelle (Pay-per Use, Stundenpakete, etc.)
-
Sicherstellung der Geräteauslastung und Patientenversorgung
Remote Scanning-Technologien
Für unsere RADiness-Kunden haben sich aktuell zwei technische Lösungen im Bereich Remote Scanning bewährt. Beide Systeme bieten effiziente, benutzerfreundliche Möglichkeiten, Ihre MRT-Geräte auch aus der Ferne zu steuern und den Betrieb reibungslos zu gewährleisten.
On Premise Lösung
Siemens sVC
Die Siemens sVC On Premise-Lösung ermöglicht eine direkte Verbindung vor Ort. Ein am MRT generierter Code erlaubt den schnellen Zugriff auf die Software.
Übersichtliche und einfache Bedienung
Integrierte, zoombare Kameras zur Überwachung des Patienten im MRT oder des Kontrastmittel-Monitors
Bis zu drei MRTs können gleichzeitig in der Software geöffnet und überwacht werden
Reibungslose Kommunikation über Chat und Headset mit Kollegen sowie Raumaudio mit Patienten
System aus der Cloud
RoClub
Die RoClub Cloud-Lösung ermöglicht browserbasiertes Arbeiten und bietet flexible Steuerungsmöglichkeiten über die RoClub App.
Zugriff über eine persönliche App, die eine sichere und einfache Verbindung garantiert
Flexibel einsetzbare Webcam-Stative mit bis zu drei Kameras, um verschiedene Bereiche zu überwachen
Mehrere MRTs können in separaten Tabs der Software gleichzeitig geöffnet werden
Nahtlose Kommunikation über Chat, Headset und Kamera mit Kollegen
Beide Lösungen bieten umfassende Funktionen für eine effiziente und sichere Remote-Steuerung, sodass Ihre MRTs immer optimal gesteuert werden können. Ihre MRT Geräte sind an eine andere Remote Scanning-Technologie angebunden oder Sie sind noch unentschlossen, welche Technologie die richtige ist? Dann beraten wir Sie gerne individuell.
In wenigen Schritten remote scannen
So sieht der Prozess für die Einführung von Remote Scanning aus.
-
#1
Analyse
Infrastruktur & Prozesse
-
#2
Planung
Zeitplan & Verantwortungen
-
#3
Umsetzung
Schulungen, Workflows & Installation
-
#4
Optimierung
Feedback & Weiterentwicklung